In Bre­den­born gibt’s den bes­ten Spiel­platz im Kreis Höxter

Kreis Höx­ter

Jetzt ist es offi­zi­ell: Die Bür­ger­wie­se in Mari­en­müns­ter-Bre­den­born hat den ers­ten Spiel­platz-Wett­be­werb im Kreis Höx­ter gewon­nen. Doch was genau zeich­net die­sen Spiel­platz aus? Und was bedeu­tet der Sieg für die Bredenborner?

Der Spiel­platz-Wett­be­werb wur­de 2024 erst­ma­lig vom Stand­ort­mar­ke­ting der Gesell­schaft für Wirt­schafts­för­de­rung im Kreis Höx­ter (GfW) und dem Unter­neh­men „Play­p­arc All­wet­ter-Frei­zeit-Anla­gen­bau“ aus Bad Dri­burg aus­ge­rich­tet. Die GfW infor­miert nun in einer Mit­tei­lung über die Ergebnisse.

Bewer­bun­gen aus dem gan­zen Kreisgebiet

Aus nahe­zu dem gesam­ten Kreis­ge­biet habe es Bewer­bun­gen gege­ben. „Das zeigt, wie wich­tig den Bür­gern im Kul­tur­land anzie­hen­de und gut funk­tio­nie­ren­de Kin­der­spiel­plät­ze sind“, so Land­rat Micha­el Stickeln.

Fünf Spiel­plät­ze im gan­zen Kreis­ge­biet hat sich die Jury in den ver­gan­ge­nen Wochen dann vor Ort ange­schaut: die­je­ni­gen mit den höchs­ten Punkt­zah­len aus der Vor­be­wer­tung. Mit­glie­der der fünf­köp­fi­gen Jury waren Katha­ri­na Sinn, päd­ago­gi­sche Fach­be­ra­te­rin des Krei­ses Höx­ter, Katha­ri­na Seri­nel­li, Geschäfts­stel­le Ehren­amt des Krei­ses Höx­ter, Julia Handt­ke, Will­kom­mens­agen­tur GfW Höx­ter, Stef­fen Stras­ser, Vor­sit­zen­der des Bun­des­ver­bands der Spiel­platz­ge­rä­te- und Frei­zeit­an­la­gen-Her­stel­ler, sowie Chris­tia­na Bräh­mer von „Play­p­arc“.

Das waren die Kriterien

Ihre Kri­te­ri­en: die Gerä­te­aus­stat­tung der Kin­der­spiel­plät­ze, ihre Ein­bin­dung in die Umge­bung und das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment. „Der öffent­li­che Spiel­platz kann vie­le Funk­tio­nen erfül­len. Es sind aber vor allem Orte, wo sich Kin­der und Jugend­li­che tref­fen, sich zwang­los bewe­gen und mit ande­ren Kin­dern inter­agie­ren. Das ist in der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung nicht zu unter­schät­zen“, wird Stef­fen Stras­ser, Geschäfts­füh­rer von Play­p­arc, in der Mit­tei­lung zitiert. Die abwechs­lungs­rei­che Gestal­tung mache einen guten Spiel­platz aus. Jedes Kind sol­le sich mit sei­nen Bedürf­nis­sen wiederfinden.

War­um die Bür­ger­wie­se in Bre­den­born überzeugte

Der Spiel­platz in Bre­den­born über­zeug­te die Jury auf­grund sei­ner erleb­nis­rei­chen Gestal­tung und beein­druck­te mit einem erheb­li­chen ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment. „Es war wun­der­bar zu erken­nen, wie aus einer Idee ein Pro­jekt gewach­sen ist. Das Pro­jekt hat die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Ort ein­be­zo­gen“, wird Ehren­amts­ma­na­ge­rin Katha­ri­na Seri­nel­li vom Kreis Höx­ter zitiert.

Erst 2022 ist der Sie­ger­platz in Bre­den­born auf­wen­dig zum Gene­ra­tio­nen­park „Bür­ger­wie­se“ mit Spiel­platz umge­stal­tet wor­den. Die Dorf- & Zukunfts­werk­statt Bre­den­born hat­te den Umbau des Außen­ge­län­des der ehe­ma­li­gen Grund­schu­le gemein­sam mit der Stadt Mari­en­müns­ter und den Bre­den­bor­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­gern vor­ge­nom­men. Die Lage mit­ten im Ort und die viel­fäl­ti­ge Gestal­tung der „Bür­ger­wie­se“ bie­tet auf über 3000 Qua­drat­me­tern einen Ort der Begeg­nung. Sogar frei­es WLAN ist vor Ort verfügbar.

„Es ist beein­dru­ckend, welch gro­ßes Enga­ge­ment die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in unse­rem Hei­mat­kreis für die Gestal­tung der Spiel­plät­ze an den Tag legen“, hob Land­rat Micha­el Sti­ckeln laut Mit­tei­lung bei der Ergeb­nis­ver­kün­dung am Frei­tag (20. Sep­tem­ber) hervor.

Der Preis: ein neu­es Spielgerät

Die Sie­ger­eh­rung soll in Kür­ze in Bre­den­born erfol­gen. Die Bre­den­bor­ner und ins­be­son­de­re die Kin­der dür­fen sich als Preis über ein neu­es Spiel­ge­rät freu­en – wel­ches genau das wird, kön­nen sie in den nächs­ten Wochen ent­schei­den. Es soll Anfang 2025 auf­ge­stellt werden.

Quel­le: https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-hoexter/marienmuenster/buergerwiese-bredenborn-bester-spielplatz-wettbewerb-3146520