Marienmünster-Bredenborn
Der neunjährige Julius aus Marienmünster-Bredenborn kommt aus dem Feiern nicht mehr heraus. Erst Kommunion am Sonntag und nun ein „Termin“ mit Höxters Landrat Michael Stickeln. Dieser hat die Gemeinschaft vor Ort mit einer Siegerplakette geehrt.
Dieser Wettbewerb in 2024 erzielte im Kulturland große Aufmerksamkeit. 24 Plätze und damit Wettbewerbsteilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet – von Pömbsen bis Germete – stellten sich dem Votum der Jury. Gemeinsam hatten der Kreis Höxter, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) und das Bad Driburger Unternehmen „Playparc“ mit seinem Werk in „Siebenstern“ zu diesem Contest aufgerufen.
Feierstunde anlässlich der Auszeichnung
Über einen Sieg durfte sich am Ende das Projekt „Bürgerwiese Bredenborn“ freuen. Mitinitiator und ein großer „Motor“ der vorbildlichen Freizeitstätte ist Elmar Stricker aus der Ortschaft, der am Montag, 28. April, zusammen mit Ehefrau Eva eine kleine, aber feine Feierstunde mit allen Ehrengästen und Beteiligten anlässlich der Überreichung der Siegerplakette durch den Landrat Michael Stickeln organisiert hatte. Denn mit dem ersten Preis ist auch ein besonderes Geschenk verbunden.
2022 hatte die Dorf- und Zukunftswerkstatt Bredenborn gemeinsam mit der Stadt Marienmünster und der Bürgerschaft der Ortschaft das Außengelände der ehemaligen Grundschule zu einem attraktiven Generationenpark umgebaut und in ein Spielparadies verwandelt, mit Piratenschiff und weiteren Spielgeräten.
Jetzt gibt es eine Neuerung, die zugleich offiziell als Preis vorgestellt worden ist und erstmals zum großen Spielplatzfest der Region am 11. Mai in Bredenborn in Betrieb gehen soll. Das neue Spielgerät „Quatrix“ ist ein echter Hingucker (zugleich im Plus X‑Format) und bietet Kindern vielfältige Klettermöglichkeiten. Es ist eine Kombination aus Kletternetz, Leiter, Klettertau mit Hilfen sowie einem Netztunnel, der nach oben führt. Das macht das Spielen auf der Bürgerwiese noch spannender. Zudem verfügt das „Quatrix“ über zwei integrierte Torwände, die kleine „Weltmeister“ zu sportlichen Duellen herausfordern.
Landrat Michael Stickeln lobte beim Baustellenbesuch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger: „Die Bürgerwiese ist ein Paradebeispiel für gelebtes Miteinander im Kreis Höxter. Durch das große Engagement der Dorfgemeinschaft und die Unterstützung vieler Beteiligter konnte hier ein Ort geschaffen werden, der Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen begeistert. Mit dem neuen Spielgerät aus dem Spielplatzwettbewerb wird dieses großartige Gemeinschaftsprojekt weiter aufgewertet.“
Die Verantwortlichen der Bürgerwiese, Elmar Stricker und Markus Wellbrink, betonten: „Mit vielen Kindern teilen wir die Freude über das neue Spielgerät auf unserer Bürgerwiese. Schon optisch wird es eine hohe Anziehungskraft auf die Kinder ausstrahlen und so vielfältige Bewegungsmöglichkeiten fördern!“ Sie sprachen großen Dank der Firma „Playparc“ aus Bad Driburg aus, die den wertvollen Preis zur Verfügung gestellt hat.
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung hatte 2024 den Spielplatzwettbewerb in ihrem Standortmarketing „Region plus X“ erstmals ausgerichtet und mit „Playparc“ einen kompetenten heimischen Unterstützer gewinnen können. Der Firma engagierte sich mit seinem Beitrag zum Spielplatzwettbewerb „für mehr hochwertige Spiel- und Bewegungsangebote“.
Weiterentwicklung des großartigen Spielplatzes
Vertriebsleiter Jörg Birle: „Wir freuen uns, mit dem ‚Quatrix‘ einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses großartigen Spielplatzes leisten zu können. Das Gerät kombiniert Spaß, Bewegung und Förderung motorischer Fähigkeiten – genau das, was Kinder brauchen.“
Er übergab Landrat Stickeln zudem ein Positionspapier des Bundesverbands der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. (BSFH), der sich mit Nachdruck für die nachhaltige Sicherung und den Ausbau von Spielplätzen einsetzt.
„Wir appellieren an Sie als Entscheidungsträger auf kommunaler und landespolitischer Ebene, sich die Bedeutung von Spielräumen für die Entwicklung der Kinder und der lokalen Gemeinschaften zu erkennen und konkrete Maßnahmen zu deren Erhalt und Förderung zu ergreifen.“
Auch der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Elmar Meyer, betonte die Bedeutung der Bürgerwiese als Treffpunkt für alle Generationen und für die Attraktivität Bredenborns: „Das neue Spielgerät macht den Spielplatz noch attraktiver und wird viele Kinder in Bewegung bringen. Neben dem wertvollen ehrenamtlichen Engagement übernehmen wir als Kommune Verantwortung für die Gestaltung eines kinderfreundlichen Umfelds und unterstützen dahingehende Ideen aus der Bevölkerung. Familien sind unsere Zukunft und in Marienmünster sind sie besonders willkommen!“
„Familiäres Spielplatzfest“ am 11. Mai
Das moderne Spielgerät wird am Sonntag, 11. Mai, im Rahmen eines „familiären Spielplatzfestes“ der Bredenborner Dorfgemeinschaft offiziell eingeweiht. Von 11 bis 16 Uhr heißt es dann „Spiel frei!“ für alle Kinder und Familien. Mit verschiedenen Mitmachaktionen, Kinderschminken (11 bis 14 Uhr), Kinderchor, einem Minikicker Turnier und Picknick-tauglicher Verpflegung werde die Bürgerwiese an diesem Tag erneut zeigen, warum sie zu den schönsten Spielplätzen im Kreis Höxter gehört.
Heiko Böddeker von der GfW und Firmensprecher Jörg Birle betonten im Vorfeld der Großveranstaltung: „Der hier gleichzeitig stattfindende dritte Deutsche Spielplatztag bietet die Gelegenheit, Spielräume in den Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Diskussion zu rücken. Wir wollen im Handeln aller den Fokus auf die Mehrung und Verbesserung von Kinderspielangeboten im öffentlich zugänglichen Raum legen.“