Zur Person:
- geboren 1963, wohnhaft in der Burgstraße in Bredenborn
- verheiratet, Vater von vier erwachsenen Kindern
- beruflich seit 1992 beim Gesundheitsamt des Kreises Paderborn als Hygienekontrolleur beschäftigt und dort u.a. für die hygienische Überwachung von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Arztpraxen, Kindergärten und Schulen sowie von Trink- und Badewasser zuständig
Freizeit und Interessen:
- leidenschaftlicher Beatles-Fan seit frühester Jugend
- Urlaubsreisen mit meiner Frau
- regelmäßiger Besuch von Schlager-Festivals
Vereinsleben und Ehrenamt:
- Mitglied im Altschützenverein Bredenborn und im Maurer- und Handwerkerverein Bredenborn
- über mehrere Jahre Vorstandsarbeit im SV 1921 Germania Bredenborn, im Heimatschutzverein e.V. sowie im Förderverein der ehemaligen Kath. Grundschule Bredenborn
- während langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Ortsheimatpfleger erfolgreiche Aufarbeitung der über zig Jahre vakanten Ortschronik, aktive Mitwirkung bei der Neugestaltung des Ehrenmals an der Kirche, Aufstellen der Begrüßungsschilder an den Ortseingängen, Gewinn des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ im Jahre 1998
- seit über 30 Jahren ehrenamtliche Pflege eines ca. 200 m² großen, städtischen Grundstücks in der Burgstraße sowie eines im Bürgersteig vor unserem Grundstück gelegenen öffentlichen Strauch- und Rosenbeets
- Leitung des Offenen Jugendtreffs in Bredenborn seit über einem Jahrzehnt – am 11. Dezember 2024 wurde mir für das Projekt „Engagement in der Jugendarbeit“ der 3. Platz des Heimat-Preises 2024 verliehen
Politische Erfahrungen:
- seit über 40 Jahren politisch in der WGB aktiv; zunächst als Mitglied und von 1999 — 2011 auch als aktiver Mandatsträger im Bezirksausschuss Bredenborn und im Stadtrat
- bei der Kommunalwahl 2004 Bewerbung um das Bürgermeisteramt der Stadt Marienmünster
- über 2 Wahlperioden Vorsitz im Ortsausschuss Bredenborn – dabei u.a. die Realisierung des jahrzehntelang herbeigesehnten Fuß- und Radweges zum Sportplatzgelände „Am Eichenwald“ vorangetrieben
Meine/unsere Ziele für Bredenborn:
- Verlängerung der Straßenbeleuchtungszeiten
- Ankauf des ehemaligen Grundstücks Brockmann in der Nieheimerstraße und Wiederverkauf an Interessenten
- Rückgabe des ehem. Grundschulgebäudes an die Dorfgemeinschaft z.B. zwecks gemeinschaftlicher Aktivitäten wie Einrichtung eines Fitness‑, Trainings- und Begegnungsraumes für Kinder, Jugendliche und Senioren
- Renaturierung des Bachlaufs entlang der Klingelbachstraße
- Umsetzung des Schutzkonzeptes nach Starkregenereignissen
- zügige Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme des neuen Baugebietes „Im Bornfeld“ zur Ansiedlung junger bauwilliger Familien
- dringende Sanierung von längerfristig defekten innerörtlichen Straßenabschnitten
- Realisierung des schon lang geplanten Kreisverkehrs am Ortsausgang Richtung Vörden/Bellersen sowie Verkehrsberuhigung am Ortseingang Nieheimerstraße z.B. durch Errichtung einer Verkehrsinsel, die gleichzeitig als Überquerungshilfe für Fußgänger und Radfahrer dient
- Stärkung und Wiederbelebung der Nahversorgung vor Ort
- Spürbare und gerechte finanzielle Beteiligung an Einnahmen aus der Windkraft
- Leerstandsaktivierung
- rsatz-Baumanpflanzungen
Da mir die Zukunft und das Wohlergehen unserer Ortschaft Bredenborn nach wie vor uneingeschränkt sehr am Herzen liegt, möchte ich mit Ihrer Stimme nun sehr gerne wieder aktiv in die Kommunalpolitik zurückkehren und mich mit ganzer Kraft für Ihre Anliegen und die unserer Ortschaft einsetzen.
Aus diesem Grunde bitte ich Sie bei der Wahl am 14. September
um Ihre Stimme für Bredenborn!
Gerne können Sie mich kontaktieren: