Dass Ehrenamtliche Arbeit in Marienmünster ganz großgeschrieben wird, davon konnten sich einmal mehr WGB-Sprecher Elmar Stricker und die Bredenborner WGB-Kandidaten Wolfgang Becker und Tobias Kleibrink kürzlich bei einer Besichtigung des Spielplatzes in Altenbergen überzeugen.
Das etwa aus zwölf Mitgliedern bestehende Altenbergener Rentnerteam hatte wieder einmal unter Beweis gestellt: An Ruhestand denken wir noch lange nicht! Beeindruckt zeigten sich die WGB-Kommunalpolitiker von dem gelungenen Meisterstück der rührigen Ehrenamtler in Altenbergen. In Eigenleistung in geschätzten 300 Arbeitsstunden hatten sie kürzlich den Bau einer neuen Boulebahn in einer Größe von 15 x 3 Metern fertiggestellt – in einer rekordverdächtigen Bauzeit von nur 5 Wochen!
Alles unter fachmännischer Planung und Bauleitung von Christian Gröne und Josef Wolff. Elmar Stricker bat den anwesenden Vorsitzenden des SV Altenbergen, dem gesamten Team der Ehrenamtler im Namen der WGB Dank und Anerkennung auszusprechen. Elmar Stricker schwärmte: „Ihr habt nicht lange gefragt, sondern eine Idee zügig geplant und in die Tat umgesetzt!“ Mit den Worten: „Ehrenamt verdient Anerkennung“, überreichte Stricker namens der WGB eine Spende an den Vorsitzenden des SV Altenbergen, Frank Ludwig, der sich herzlich bedankte.
Auf breite Zustimmung stieß dessen Ankündigung: „Zukünftig werden wir auch zu Boule-Turnieren einladen.“
Solche Wettbewerbe innerhalb der Stadt können sicher auch zu einer Stärkung des Wir-Gefühls in Marienmünster beitragen, hieß es zum Abschluss eines lockeren Meinungsaustausches.