Liebe Bredenborner Wählerinnen und Wähler im Wahlbezirk Bredenborn I,
zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für die ausnahmslos freundliche Begrüßung sowie die netten Gespräche an Ihrer Haustür, was nach einem langen Arbeitstag nicht selbstverständlich ist.
Seit vier Jahrzehnten lebe ich das Versprechen im Rat von Marienmünster:
Zuhören, wo des Bürgers Schuh drückt, verstehen, was die Menschen auf dem Herzen haben und dann im Rat entschlossen handeln!
Mit dem Geschenk guter Gesundheit möchte ich mich noch einmal engagieren für Sie und ein starkes Bredenborn in einem zukunftsfähigen Marienmünster – auch zukünftig mit dem Mut, auch mal gegen den Strom zu schwimmen, damit z.B. ohnehin knappe Finanzen fair und verantwortungsvoll verteilt werden.
Wie bei meinem Einsatz für die Bürgerwiese setze ich mich weiter für das Ehrenamt ein, das die Gemein-schaft und den Zusammenhalt der Menschen stärkt.
Auch im neuen Rat gilt für die WGB-Fraktion:
In respektvollem Miteinander mit den Ratskolleginnen und ‑kollegen werden wir mit Herzblut gemeinsam Bredenborn voranbringen. Bezogen auf die bereits beschlossene Windkraft-AG verspreche ich Ihnen auch persönlich:
Bredenborn wird nicht im Regen stehen gelassen, sondern gerecht und fair an den Einnahmen aus der Windkraft beteiligt!
Auch das muss geändert werden:
Das Konzept der Unterbringung von Asylanten in großen Wohneinheiten wie in unserer ehemaligen Grund-schule ist gescheitert! Kleinere Gruppen müssen deshalb auf kleinere Wohneinheiten verteilt werden und nach 10 Jahren das Grundschulgebäude an die Dorfgemeinschaft Bredenborn zurückgegeben werden!
Das können wir nur gemeinsam erreichen mit einem starken Team der WGB. Dafür bitte ich um Ihre Stimme am 14. September.
Ihr
Elmar Stricker