Wahl­be­zirk Bre­den­born II

Zur Per­son:

  • gebo­ren 1963, wohn­haft in der Burg­stra­ße in Bredenborn
  • ver­hei­ra­tet, Vater von vier erwach­se­nen Kindern
  • beruf­lich seit 1992 beim Gesund­heits­amt des Krei­ses Pader­born als Hygie­ne­kon­trol­leur beschäf­tigt und dort u.a. für die hygie­ni­sche Über­wa­chung von Kran­ken­häu­sern, Alten- und Pfle­ge­hei­men, Arzt­pra­xen, Kin­der­gär­ten und Schu­len sowie von Trink- und Bade­was­ser zuständig


Frei­zeit und Interessen:

  • lei­den­schaft­li­cher Beat­les-Fan seit frü­hes­ter Jugend
  • Urlaubs­rei­sen mit mei­ner Frau
  • regel­mä­ßi­ger Besuch von Schlager-Festivals


Ver­eins­le­ben und Ehrenamt:

  • Mit­glied im Alt­schüt­zen­ver­ein Bre­den­born und im Mau­rer- und Hand­wer­ker­ver­ein Bredenborn
  • über meh­re­re Jah­re Vor­stands­ar­beit im SV 1921 Ger­ma­nia Bre­den­born, im Hei­mat­schutz­ver­ein e.V. sowie im För­der­ver­ein der ehe­ma­li­gen Kath. Grund­schu­le Bredenborn
  • wäh­rend lang­jäh­ri­ger ehren­amt­li­cher Tätig­keit als Orts­hei­mat­pfle­ger erfolg­rei­che Auf­ar­bei­tung der über zig Jah­re vakan­ten Orts­chro­nik, akti­ve Mit­wir­kung bei der Neu­ge­stal­tung des Ehren­mals an der Kir­che, Auf­stel­len der Begrü­ßungs­schil­der an den Orts­ein­gän­gen, Gewinn des Wett­be­werbs „Unser Dorf soll schö­ner wer­den“ im Jah­re 1998
  • seit über 30 Jah­ren ehren­amt­li­che Pfle­ge eines ca. 200 m² gro­ßen, städ­ti­schen Grund­stücks in der Burg­stra­ße sowie eines im Bür­ger­steig vor unse­rem Grund­stück gele­ge­nen öffent­li­chen Strauch- und Rosenbeets
  • Lei­tung des Offe­nen Jugend­treffs in Bre­den­born seit über einem Jahr­zehnt – am 11. Dezem­ber 2024 wur­de mir für das Pro­jekt „Enga­ge­ment in der Jugend­ar­beit“ der 3. Platz des Hei­mat-Prei­ses 2024 verliehen


Poli­ti­sche Erfahrungen:

  • seit über 40 Jah­ren poli­tisch in der WGB aktiv; zunächst als Mit­glied und von 1999 — 2011 auch als akti­ver Man­dats­trä­ger im Bezirks­aus­schuss Bre­den­born und im Stadtrat
  • bei der Kom­mu­nal­wahl 2004 Bewer­bung um das Bür­ger­meis­ter­amt der Stadt Marienmünster
  • über 2 Wahl­pe­ri­oden Vor­sitz im Orts­aus­schuss Bre­den­born – dabei u.a. die Rea­li­sie­rung des jahr­zehn­te­lang her­bei­ge­sehn­ten Fuß- und Rad­we­ges zum Sport­platz­ge­län­de „Am Eichen­wald“ vorangetrieben


Meine/unsere Zie­le für Bredenborn:

  • Ver­län­ge­rung der Straßenbeleuchtungszeiten
  • Ankauf des ehe­ma­li­gen Grund­stücks Brock­mann in der Nie­hei­mer­stra­ße und Wie­der­ver­kauf an Interessenten
  • Rück­ga­be des ehem. Grund­schul­ge­bäu­des an die Dorf­ge­mein­schaft z.B. zwecks gemein­schaft­li­cher Akti­vi­tä­ten wie Ein­rich­tung eines Fitness‑, Trai­nings- und Begeg­nungs­rau­mes für Kin­der, Jugend­li­che und Senioren
  • Rena­tu­rie­rung des Bach­laufs ent­lang der Klingelbachstraße
  • Umset­zung des Schutz­kon­zep­tes nach Starkregenereignissen
  • zügi­ge Fer­tig­stel­lung bzw. Inbe­trieb­nah­me des neu­en Bau­ge­bie­tes „Im Born­feld“ zur Ansied­lung jun­ger bau­wil­li­ger Familien
  • drin­gen­de Sanie­rung von län­ger­fris­tig defek­ten inner­ört­li­chen Straßenabschnitten
  • Rea­li­sie­rung des schon lang geplan­ten Kreis­ver­kehrs am Orts­aus­gang Rich­tung Vörden/Bellersen sowie Ver­kehrs­be­ru­hi­gung am Orts­ein­gang Nie­hei­mer­stra­ße z.B. durch Errich­tung einer Ver­kehrs­in­sel, die gleich­zei­tig als Über­que­rungs­hil­fe für Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer dient
  • Stär­kung und Wie­der­be­le­bung der Nah­ver­sor­gung vor Ort
  • Spür­ba­re und gerech­te finan­zi­el­le Betei­li­gung an Ein­nah­men aus der Windkraft
  • Leer­stands­ak­ti­vie­rung
  • rsatz-Baum­an­pflan­zun­gen


Da mir die Zukunft und das Wohl­erge­hen unse­rer Ort­schaft Bre­den­born nach wie vor unein­ge­schränkt sehr am Her­zen liegt, möch­te ich mit Ihrer Stim­me nun sehr ger­ne wie­der aktiv in die Kom­mu­nal­po­li­tik zurück­keh­ren und mich mit gan­zer Kraft für Ihre Anlie­gen und die unse­rer Ort­schaft einsetzen.

Aus die­sem Grun­de bit­te ich Sie bei der Wahl am 14. Sep­tem­ber
um Ihre Stim­me für Bredenborn!

Ger­ne kön­nen Sie mich kontaktieren:

drostehof@t‑online.de