Kandidaten
für Bredenborn und Marienmünster
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit Freude konnten wir alle 10 Wahlbezirke in diesem Jahr zur Kommunalwahl am 14.Sebtember 2025 mit engagierten Kandidatinnen und Kandidaten besetzen. Alle haben stets für Marienmünster ein leidenschaftliches und ideenreiches Herz.
Bürgernähe, miteinander reden-zuhören-handeln, und das nun schon über 40 Jahre!
Darum möchten wir kurz die Wahlbezirke mit unseren WGB-Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen:
Wahlbezirk 01:
Altenbergen

Christian Gröne
Beruf: Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt
Jahrgang: 1955
Geburtsort: Höxter
Wahlbezirk 02:
Bredenborn I

Elmar Stricker
Beruf: Rektor an einer kath. Grundschule
Jahrgang: 1945
Geburtsort: Brakel
Lebensweg und Engagement
Geboren in Brakel am 17.Mai 1945, aufgewachsen inmitten freier Natur auf dem Modexerhof nahe des heute bekannten Modexer Bildungshauses. Zusammen mit Eva und unseren Zwillingen Christian und Thomas begingen wir 2024 das Jubiläum der goldenen Hochzeit. 1974 führte uns meine berufliche Laufbahn nach Bredenborn. Wir wurden mit offenen Armen in Bredenborn aufgenommen- sicher ein Hauptgrund warum Eva und ich bis heute unseren Wohnsitz im schönen Marienmünster behalten haben. Nach fast 20 Jahren als Lehrer in Bredenborn übernahm ich zunächst die Position des Konrektors und später des Rektors in der Gemeinschaftsgrundschule in Steinheim. Auch nach der Pensionierung blieb ich dem Schuldienst noch einige Jahre erhalten als Lehrer an der Hauptschule in Vörden mit den Fächern Englisch und Mathematik. Egal an welcher Schulform: Die Förderung der Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf lag mir besonders am Herzen.
Politisches Engagement
Mein langjähriges Engagement als Kommunalpolitiker, Ratsherr und Fraktionsvorsitzender der WGB ist seit über 40 Jahren mein Lebenselixier. Meine politische Tätigkeit begann am 1.September 1979 mit dem Eintritt in den Rat der Stadt Marienmünster- zunächst als Mitglied der CDU-Fraktion bis 1984. Im Juli 1984 wechselte ich zur von mir mitgegründeten Wählergemeinschaft Bürgernähe (WGB). Auch im Ortsausschuss Bredenborn bin ich seit 1979 aktiv. Zwischenzeitlich 2018 auch mal als Vorsitzender. Hier organisierte ich federführend den Wettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“, den Bredenborn mit einem stolzen 3.Preis und einer Geldprämie von 1000€ gewann. Begeistert war ich auch von dem Vorhaben der Gründung einer Dorfwerkstatt für Bredenborn am 7.Juli 2019. Rückblickend wie wir heute: Ein Feuerwerk von Ideen wurde damals gemeinsam gezündet: Bangernquellgebiet, Bürgerwiese, um nur 2 Erfolgsbeispiele herauszugreifen. Alles mit Unterstützung vieler Heimatfreunde aus Bredenborn und des Dozenten der Landvolkshochschule Hardehausen Bernhard Eder.
Hobbys und Ausgleich
Als Ausgleich zu meinen vielfältigen Aufgaben widme ich mich der Geflügelzucht, Jagd und zusammen mit Eva der Pflege der Städtepartnerschaft in Brandenburg.
Erfolge und Ehrungen
Mein Engagement beim Neubau der Schule wurde vielfach gewürdigt. Das während meiner Zeit als Lehrer und Schulleiter erworbene Wissen konnte ich einbringen und so zum Erfolg des Projekts beitragen. Im Juli 2024 wurde mir das Bundesverdienstkreuz verliehen durch Landrat Michael Stickeln.
Aktuelle Aktivitäten
Ich möchte mich weiterhin für die Gemeinschaft engagieren, denn Marienmünster ist mir eine Herzensangelegenheit.
Wahlbezirk 03:
Bredenborn II

Wolfgang Becker
Beruf: Hygienekontrolleur
Jahrgang: 1963
Geburtsort: Nieheim
Ein engagiertes Mitglied der Gemeinschaft
Persönliche Angaben
- Wohnort: Bredenborn
- Familienstand: Verheiratet, Vater von vier erwachsenen Kindern
- Beruf: Hygienekontrolleur beim Kreis Paderborn
Freizeit und Interessen
- Leidenschaftlicher Beatles-Fan
- Urlaubsreisen mit seiner Frau
- Besuche von Schlager-Festivals
Vereinsleben und Ehrenamt
- Mitglied im Altschützenverein Bredenborn
- Mitglied im Maurer- und Handwerkerverein Bredenborn
- Leitung des offenen Jugendtreffs in Bredenborn seit über einem Jahrzehnt
- Seit über 30 Jahren Pflege eines ca. 200 m² großen städtischen Grundstücks in der Burgstraße sowie eines Strauchbeets im Bürgersteig vor dem eigenen Haus
- Langjährige Vorstandsarbeit im SV Germania Bredenborn, beim Heimatschutzverein Bredenborn e.V. und im Förderverein der ehemaligen Grundschule Bredenborn
Politisches Engagement
- Erfahrung in der Kommunalpolitik als Ratsherr und Ortsausschussvorsitzender in Bredenborn
Wahlbezirk 04:
Bredenborn III

Tobias Kleibrink
Beruf: Technischer Angestellter
Jahrgang: 1976
Geburtsort: Höxter
Zur Person
Tobias Kleibrink wurde am 09.03.1976 geboren und ist aktuell 49 Jahre alt. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen im Alter von 13 und 17 Jahren.
Beruflicher Werdegang
Beruflich ist Tobias Kleibrink als technischer Angestellter bei Straßen NRW tätig. Seine Ausbildung umfasst den Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker sowie die Qualifikation als Fachagrarwirt in der Baumpflege.
Hobbys und Engagement
In seiner Freizeit widmet er sich unter anderem der Astrofotografie, dem Laufen, der Zeit mit der Familie und der Natur. Außerdem engagiert er sich musikalisch im Spielmannszug-Verein. Über mehrere Jahre hinweg war er in der Bürgerwiese aktiv und hatte große Freude daran, den Spielplatz und Begegnungsort für Jung und Alt mitzugestalten. Ein weiteres gemeinsames Interesse der Familie ist die Teilnahme an Laufveranstaltungen, bei denen sie sich gerne sportlich auf verschiedenen Strecken messen.
Wahlbezirk 05:
Kollerbeck I, Münsterbrock, Born

Kristin Spiessens
Beruf: Industriekauffrau
Jahrgang: 1979
Geburtsort: Steinheim
Wahlbezirk 06:
Kollerbeck II, Papenhöfen

Sascha Spiessens
Beruf: Angestellter
Jahrgang: 1970
Geburtsort: Höxter
Wahlbezirk 07:
Löwendorf, Hohehaus, Bremerberg

Nico Becker
Beruf: Student
Jahrgang: 2004
Geburtsort: Bad Driburg
Wahlbezirk 08:
Vörden I, Großenbreden, Kleinenbreden

Volker Golüke
Beruf: Metallbauer
Jahrgang: 1974
Geburtsort: Höxter
Wahlbezirk 09:
Vörden II, Eiversen

Martin Müller
Beruf: Tischler
Jahrgang: 1964
Geburtsort: Nieheim
Wahlbezirk 10:
Vörden III

Eva Stricker
Beruf: Rentnerin
Jahrgang: 1953
Geburtsort: Düsseldorf
Mein Leben in Marienmünster
Seit 1977 lebe ich in dem idyllischen Marienmünster – einer kleinen, aber feinen Stadt, die ein echtes Zuhause für die schönen Künste bietet. Hier haben klassische Musik und Theater ebenso ihren festen Platz wie zahlreiche kulturelle Highlights. Marienmünster zeichnet sich zudem durch eine erlebnis- und artenreiche Natur aus.
Wurzeln und Familie
Geboren und aufgewachsen bin ich in Düsseldorf. Durch meine Heirat mit Elmar Stricker fand ich in Marienmünster meine Heimat. Unser Leben wird bereichert durch unsere Zwillinge, die in dieser zauberhaften Natur aufwachsen durften.
Engagement und Leidenschaft
Neben meinem Beruf engagierte ich mich fünfzehn Jahre lang im Vorstand des Müttervereins in Bredenborn. Im Heimat- und Kulturverein in Vörden ebenso. Eine besondere Leidenschaft gilt dem eigenen Garten: Mit viel Liebe gestaltete ich auf einem 2.500 Quadratmeter großen Grundstück in Marienmünster-Vörden einen duftenden, bunten Bauerngarten mit Rosen, Bäumen, Stauden und Gemüse.
Kreative Hobbys und Reisen
Zu meinen weiteren Interessen zählen die Malerei, die Fotografie sowie das Anfertigen von Portraits aller Art. Kochen, Backen, Lesen, Bücher und Chroniken schreiben gehören ebenso dazu. Darüber hinaus habe ich zahlreiche inspirierende Studienfahrten unternommen – stets in kleiner, feiner Runde und quer über die verschiedenen Kontinente. Für mich ist und bleibt die Natur das höchste Gut.
Reserveliste:

André Budde
Beruf: Versicherungsmakler
Jahrgang: 1984
Geburtsort: Detmold
Reserveliste:

Josef Wolff
Beruf: Vermessungstechniker
Jahrgang: 1956
Geburtsort: Höxter