für bre­den­born

Ein star­kes Trio

Wolf­gang Becker, Elmar Stri­cker, Tobi­as Kleibrink

Lei­den­schaft­lich — bür­ger­nah — ideenreich

  • Wir packen an, was jah­re­lang ver­säumt wur­de wie z.B.
  • Bereit­stel­lung von neu­em Bau­land in Bre­den­born im Born­feld. Erschlie­ßungs­be­ginn: Herbst 2025

End­lich geschafft! 

  • Tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung bei der Rea­li­sie­rung des Kunstrasenplatzes!
  • Stär­ke­re Unter­stüt­zung der ehren­amt­li­chen Arbeit durch die Lokalpolitik!
  • Ein­füh­rung der Dorf­pau­scha­le in Bre­den­born und in den übri­gen Ortschaften!

Bür­ger­nä­he bleibt unser Pro­gramm für Bredenborn

  • Bür­ger­freund­li­che Gebühren
  • Sofor­ti­ge Umset­zung des Schutz­kon­zep­tes nach Starkregenereignissen

Das muss der Ver­gan­gen­heit angehören!

Umnut­zung des ehe­ma­li­gen Grund­schul­ge­bäu­des z.B. zwecks gemein­schaft­li­cher Akti­vi­tä­ten wie Ein­rich­tung eines Fitness‑, Trai­nings- und Begeg­nungs­rau­mes für Kin­der und Senioren

  • Stär­ke­re Unter­stüt­zung unse­res Kindergartens
  • Ankauf des ehe­ma­li­gen Grund­stücks Brock­mann und Wie­der­ver­kauf an Interessenten
  • Ver­län­ge­rung der Straßenbeleuchtungszeiten

Wir for­dern eine finan­zi­el­le Betei­li­gung an Ein­nah­men aus der Wind­kraft — gerecht und fair! 

für mari­en­müns­ter

40 Jah­re enga­gier­te, sach­kun­di­ge Politik

Gemein­schaft­li­ches Engagement

Die WGB setzt sich für die Inter­es­sen und Belan­ge der Bür­ger in Mari­en­müns­ter ein. Im Mit­tel­punkt ste­hen der direk­te Kon­takt und der Aus­tausch mit den Ein­woh­nern, um die Gemein­schaft vor Ort aktiv mitzugestalten.

Als unab­hän­gi­ge Wäh­ler­grup­pe legt die WGB beson­de­ren Wert auf Bür­ger­nä­he und eine kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit für das Wohl von Marienmünster.

Mit­ein­an­der reden — zuhö­ren — handeln!

Dass das auch im Rat geht, zeigt die erfolg­te Grün­dung eines medi­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­zen­trums in Mari­en­müns­ter „Sicher­stel­lung der ärzt­li­chen Ver­sor­gung“ stand ganz oben auf dem Pro­gramm der WGB im neu­en Rat.

Gemein­sam gehen wir wei­ter die­sen Weg: beim Bau des neu­en Gebäudes.

Viel ist zu tun — gemein­sam Zukunft gestalten!

Fin­ger weg von unnö­ti­gen Finanzausgaben

  • Stei­gen­de pro Kopf Ver­schul­dung in Mari­en­müns­ter: 2024: Nur 136 Euro pro Einwohner
  • 01.01.2025: Schon 366 Euro pro Einwohner
  • Immer noch kein Grund zur Panik im Ver­gleich zu Nach­bar­städ­ten, aber Augen­maß ist geboten!
  • Ein­füh­rung der vom Land NRW emp­foh­le­nen Bezahl­kar­te für Flücht­lin­ge im Asylverfahren!

Geplan­ter Unsinn: 

  • Neu­er Rad­weg am Beginn der Amtsstraße
  • Kein abso­lu­tes Hal­te­ver­bot in der Amts­stra­ße in Vör­den, schäd­lich für dor­ti­ge Gewerbebetriebe
  • Wie­der mit Lei­den­schaft und Tat­kraft wer­den wir mit Elmar Stri­cker den Weg unse­rer Grund­schu­le zur Schu­le der Zukunft in der Arbeits­ge­mein­schaft unterstützen