Bei­trä­ge

für Mari­en­müns­ter und Bredenborn

Mit Ihrer Stim­me haben Sie die WGB mit 11,6% als dritt­stärks­te Kraft in den Rat der Stadt Mari­en­müns­ter geschickt. 
Der CDU-Kan­di­dat setzt sich deut­lich gegen Chris­toph Well­brink durch. Josef Köh­ne und David Schel­len­berg Marienmünster. 
Lie­be Bre­den­bor­ner Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler im Wahl­be­zirk Bre­den­born I, zunächst ein­mal ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die aus­nahms­los freund­li­che Begrü­ßung sowie die net­ten Gesprä­che an Ihrer Haus­tür, was nach einem lan­gen Arbeits­tag nicht selbst­ver­ständ­lich ist. 
Lie­be Bre­den­bor­ner Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler im Wahl­be­zirk Bre­den­born I, zunächst ein­mal ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die aus­nahms­los freund­li­che Begrü­ßung sowie die net­ten Gesprä­che an Ihrer Haus­tür, was nach einem lan­gen Arbeits­tag nicht selbst­ver­ständ­lich ist. 
Dass Ehren­amt­li­che Arbeit in Mari­en­müns­ter ganz groß­ge­schrie­ben wird, davon konn­ten sich ein­mal mehr WGB-Spre­cher Elmar Stri­cker und die Bre­den­bor­ner WGB-Kan­di­da­ten Wolf­gang Becker und Tobi­as Klei­brink kürz­lich bei einer Besich­ti­gung des Spiel­plat­zes in Alten­ber­gen überzeugen. 
Die kleins­te Stadt im Kreis Höx­ter ist in ganz West­fa­len-Lip­pe Vor­rei­te­rin für die Lösung einer drän­gen­den Zukunfts­auf­ga­be: Mit dem ers­ten Spa­ten­stich hat der Neu­bau des kom­mu­na­len Medi­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­zen­trums (MVZ) in Vör­den offi­zi­ell begonnen. 
Lan­ge Zeit habe eine „man­geln­de Ver­kaufs­be­reit­schaft“ der Eigen­tü­mer für geeig­ne­te Flä­chen vor­ge­le­gen. Dann kam aber der Durch­bruch und nun scheint der Kno­ten durch­ge­schla­gen wor­den zu sein 
In allen Wahl­be­zir­ken in Mari­en­müns­ter schickt die Wäh­ler-Gemein­schaft-Bür­ger­nä­he 2 Kan­di­da­tin­nen und 8 Kan­di­da­ten ins Ren­nen, die mit Lei­den­schaft und Ideen­reich­tum dar­auf bren­nen Mari­en­müns­ter wei­ter voranzubringen. 
In einer freund­schaft­li­chen Har­mo­nie und Einig­keit wähl­te die WGB-Mit­glie­der­ver­samm­lung ihren neu­en Vor­stand in Mari­en­müns­ter tur­nus­ge­mäß, für die nächs­ten 2 Jahre. 
Lie­be Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler, am 14. Sep­tem­ber 2025 ist Kommunalwahl. 
Das Bun­des­ver­dienst­kreuz am Ban­de ist der Dank für sein jahr­zehn­te­lan­ges ehren­amt­li­ches Engagement 
Fast 30 Liter Regen pro Qua­drat­me­ter fie­len an dem Tag auf den Boden in Vör­den. Die klei­ne Stra­ße „Am Umspann­werk“ glich danach einer Groß­bau­stel­le und wur­de von der Kom­mu­ne sofort in Tei­len abge­sperrt, um Bür­ger vor mög­li­chen Gefah­ren, zum Bei­spiel einem tie­fen Sturz, zu bewahren 
Am 17. Mai voll­endet der Rek­tor im Unru­he­stand Elmar Stri­cker sein 80. Lebensjahr 
Auf der Bür­ger­wie­se in Bre­den­born ent­steht ein wei­te­rer Anzie­hungs­punkt für jun­ge Abenteurer. 
Über einen Sieg durf­te sich am Ende das Pro­jekt „Bür­ger­wie­se Bre­den­born“ freu­en. Mit­in­itia­tor und ein gro­ßer „Motor“ der vor­bild­li­chen Frei­zeit­stät­te ist Elmar Stri­cker aus der Ort­schaft, der am Mon­tag, 28. April, zusam­men mit Ehe­frau Eva eine klei­ne, aber fei­ne Feierstunde… 
Über das wich­tigs­te Pro­jekt, das WGB-Chef Elmar Stri­cker wäh­rend sei­ner 40-jäh­ri­gen Rats­zu­ge­hö­rig­keit erleb­te, dis­ku­tier­te der Rat der Stadt Mari­en­müns­ter in sei­ner letz­ten Sit­zung: Den Neu­bau des Medi­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­zen­trums (MVZ).
Jetzt ist es offi­zi­ell: Die Bür­ger­wie­se in Mari­en­müns­ter-Bre­den­born hat den ers­ten Spiel­platz-Wett­be­werb im Kreis Höx­ter gewon­nen. Doch was genau zeich­net die­sen Spiel­platz aus? Und was bedeu­tet der Sieg für die Bredenborner? 
„Ver­än­de­rung wird nur her­vor­ge­ru­fen durch akti­ves Han­deln, nicht durch Medi­ta­ti­on oder Beten allein.“ Die­ser Erkennt­nis des Dalai Lama folg­ten in der Ort­schaft Bre­den­born (Stadt Mari­en­müns­ter) all die­je­ni­gen, die sich in den ver­gan­ge­nen Mona­ten mit Hacke, Har­ke, Schau­fel und Spa­ten dar­an mach­ten, auf dem ehe­ma­li­gen Schul­ge­län­de eine in mehr­fa­cher Hin­sicht grü­nen­de Bür­ger­wie­se anzulegen. 
2.500 Qua­drat­me­ter groß ist das von der Fami­lie Stri­cker geschaf­fe­ne Refu­gi­um für Flo­ra, Fau­na und Besitzer. 
Ein Jahr Dorf­werk­statt in Bre­den­born – eine Bilanz „Für Bre­den­born sind vie­le tol­le Ideen gebo­ren wor­den und in Bewe­gung gekommen.“